26.09.2023 - 25.03.2024
  • Samuel Yirga

    Date 02.10.2023 20:00
    gamsbART @ tube´s
    Tube´s
    02.10.2023 20:00
    Samuel Yirga

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © Zicek GrafMitiku Samuel Yirga - piano
    Ketema

    ...
    229 Hits

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © Zicek GrafMitiku Samuel Yirga - piano
    Ketema Yirga - saxophone
    Tessema Zekarias Getahun - guitar
    Biur Benjam Birhannu - guitar
    Mussa Ashenafi Ali - bass
    Biratu Mulugeta Geresu - drums

     

     

     

     

    „I am interested in other languages. Also musical wise. To share musical ideas is what keeps us going.“ (Samuel Yirga)

     

     

     

    Von 22.9. bis 7.10. organisiert kulturen in bewegung die Österreich-Tournee des jungen Vertreters der Ethio-Jazz-Szene, Samuel Yirga. Auf Basis äthiopischer Klangmuster improvisiert Yirga am Klavier und kombiniert zeitgenössischen und klassischen Jazz mit Pop-Songs aus der goldenen Zeit äthiopischer Musik.


    Yirga, der bei Peter Gabriels Real World Records unter Vertrag steht und vor allem für seine Arbeit mit dem Fusion-Kollektiv Dub Colossus bekannt ist, wuchs auf in der Hauptstadt Addis Abeba, dem Zentrum der berauschenden Musik, die als Ethio-Jazz bekannt ist. Ethio-Jazz ist eine Mischung aus Jazz und traditioneller äthiopischer Musik.


    Diese besondere Kombination öffnete dem vielseitigen Musiker die Türen zu Festivals weltweit. Seine Kollaborationen sind ebenso vielfältig: Über Susheela Raman, die deutschen Popstars Clueso und Max Herre, bis hin zu Rapper Megalo. Aus der Musikszene in Addis Abeba ist Yirga schon lange nicht mehr wegzudenken. Er gilt als aufstrebender Stern am äthiopischen Musikhimmel. Kommenden Herbst hat nun auch das österreichische Publikum die Gelegenheit, Yirga und sein Ensemble live zu erleben.


    Diese Veranstaltung wird von der Austrian Development Agency und der Stadt Wien gefördert und von Linz AG unterstützt.

     

    In Zusammenarbeit mit Kulturen in Bewegung im Rahmen von culture x change


    kultureninbewegung.org/einzelansicht/samuel-yirga-1


    oe1.orf.at/artikel/211037/Aethiopische-Musik

  • Omar Sosa & Paolo Fresu : Food

    12.10.2023 20:00
    Veranstaltungen
    Orpheum Graz
    12.10.2023 20:00
    Omar Sosa & Paolo Fresu : Food

     

    Tickets: spielstaetten.buehnen-graz.com

     

     

     

     

    © Roberto CifarelliPaolo Fresu - trumpet, flugelhorn,

    ...
    181 Hits

     

    Tickets: spielstaetten.buehnen-graz.com

     

     

     

     

    © Roberto CifarelliPaolo Fresu - trumpet, flugelhorn, multi-effects, percussions
    Omar Sosa - acoustic piano, Fender Rhodes, percussions, vocals and programming

     

     

    Paolo Fresu und Omar Sosa nehmen uns mit auf eine Reise gegen die Wegweiser der "Jazz-Correctness". Sie brechen mit Stereotypen und umgehen die jazzige Exaktheit. Ein wunderbares Programm, das uns immer wieder begeistert!


    Es gibt einige Ensembles, die die Art und Weise, wie wir Musik hören, verändern können. Paolo Fresu & Omar Sosa Duo ist ein solch faszinierendes Ensemble. Unter Hören verstehen wir nicht bloßes Hören, sondern Erleben der Musik als Herzensangelegenheit und Empathie. Paolo & Omar sind eine der bekanntesten und beliebtesten Duos in Italien und darüber hinaus. Sie sind in der Lage, sowohl klangliche als auch konzeptionelle Brücken zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten zu schlagen. Konzert für Konzert haben sie an ihren musikalischen Interpretationen gefeilt. Als weiteren Beweis ihrer künstlerischen Reife wendet sich das Duo nach den großen Erfolgen ihrer Alben „ALMA“ und „EROS“ einem neuen Projektkonzept zu, das sich dem Thema Essen und Wein und ihren wesentlichen Aspekten widmet.


    Die Idee, ein Konzeptalbum zu produzieren, das ihre schöne sardisch-kubanische Verbindung zum Ausdruck bringt und sich diesem bestimmten Thema widmet, charakterisiert die gesamte Arbeit des Duos im letzten Jahrzehnt. Paolo & Omar tänzeln zusammen auf eine einzigartige lateinamerikanische Art und schaffen eine überzeugende Mischung aus Jazz, kubanischen und afrikanischen Elementen. Und wenn Fresu heute eine wichtige Ikone der zeitgenössischen Musik ist, dann inspiriert Sosa das Duo weiterhin zu weit geöffneten Horizonten. Die quasi-polyphone Struktur der Musik und die äußerste Sorgfalt, mit der alle aufgenommenen Klangelemente behandelt werden, spiegeln sich in den tiefgründigen und unterhaltsamen und technisch einwandfreien Live-Shows des Duos wider. Geschmacklich wird das alles abgerundet durch das wunderbare Zusammenspiel mit Jacques Morelenbaum, der die beiden perfekt zu unterstützen weiß.

  • Hiataroas...

    16.10.2023 20:00
    Veranstaltungen
    Komödie Graz
    16.10.2023 20:00
    Hiataroas...

     

    Tickets: komoedie-graz.at

     oeticket.com

     

     

    Bodo Hell - Peter Gruber - Toni Burger

     

     

    © Didi SattmannErstmaliges

    ...
    82 Hits

     

    Tickets: komoedie-graz.at

     oeticket.com

     

     

    Bodo Hell - Peter Gruber - Toni Burger

     

     

    © Didi SattmannErstmaliges Hirtentreffen in Graz! Eine Premiere! Seit mehr als einem Jahrzehnt bieten die drei Alpenhirten BODO HELL, PETER GRUBER und TONI BURGER regelmäßig nach jedem Almsommer in mehreren Orten am und ums Dachsteingebirge einen literarisch-musikalischen Rückblick auf den Almsommer. Dann erklingt überall im Ennstal und Salzkammergut der Ruf: Burger, Gruber, Hell, kommt und hört sie schnell! Denn ein „Almabtrieb“ von dieser Extraklasse will nicht versäumt werden! In diesem Jahr gastiert das Trio mit seinem ganz speziellen „Almsommerrückblick“ erstmals auch in Graz. Die drei Hirten haben eines gemeinsam: Ihr Wissensspektrum rund ums Leben auf der Alm ist einmalig! Sowohl was die Historie als auch die Aktualität betrifft. Allein die Titel von jüngst veröffentlichten Büchern und Musikstücken versprechen Vielfalt: Begabte Bäume, Wilder Dachstein, Bewimpertes und Rostblättriges, Sommerschnee, Ausseer Hålterbua, S’Lära-Brett. Eine vergnügliche, unterhaltsame, anregende & hörenswerte Hiataroas!

     

    Bodo Hell blickt bereits auf 45 Almsommer im Dachsteingebirge zurück. Mit seinem Gesamtwerk ist er tief in der Literaturlandschaft verwurzelt. Unnachahmlich ist sein schriftstellerisches Werk, das vor allem intertextuell und der Faktizität verpflichtet ist. Für das Lebenswerk geht der Österreichische Kunstpreis 2023 an ihn.


    Peter Gruber ist von Kindheit an mit der Alm vertraut und seit knapp drei Jahrzehnten am östlichen Dachsteinplateau als Viehhirte tätig. Der Dachstein-Geschichte(n)-Erzähler veranschaulicht chronikartig die Historie des Gebirges und seiner Bewohner/Innen.


    Toni Burger, dessen Hüterzeit im Toten Gebirge zwar zurückliegt, ist aber immer noch eng mit ihr verbunden. Ein Ausnahmegeiger aus dem Ausseerland, der es meisterhaft versteht, mit seinem Saitenspiel in tiefsinnige almsommerliche Sphären vorzudringen.

  • Ana Carla Maza: Bahia

    23.10.2023 20:00
    Veranstaltungen
    Komödie Graz
    23.10.2023 20:00
    Ana Carla Maza: Bahia

     

    Tickets: komoedie-graz.at

     

     

     

     

    © A. MazaAna Carla Maza - Cello, Vocal

     

     

    "Lateinamerika pur" garantiert dieser

    ...
    198 Hits

     

    Tickets: komoedie-graz.at

     

     

     

     

    © A. MazaAna Carla Maza - Cello, Vocal

     

     

    "Lateinamerika pur" garantiert dieser Abend mit der Kubanerin Ana Carla Maza. Eine Ode an das Quartier in "Habana", wo die heute 26-Jährige als Tochter des gefeierten chilenischen Pianisten Carlos Maza und der kubanischen Gitarristin Mirza Sierra aufgewachsen ist. Mit acht Jahren begann sie Cello zu lernen. Und schon kurze Zeit später folgte ihr erster Auftritt vor Publikum auf einem Jazzfestival in Havanna.

     

    Nächste Station: Paris. Auf die Veröffentlichung ihres Live-Debütalbums "Solo Acoustic Concert“ (2016) folgten schnell die ersten Studioaufnahmen – "La Flor" erschien 2020 und brachte hohes Lob der französischen Presse ein.Ihr aktuelles Album "Bahía" ist eine bezaubernde Verbindung von klassischem Cello und Gesang, eine aufregende Liaison von kubanischem Son, Samba, Bossa Nova,Tango, innovativen Jazz-Harmonien und französisch angehauchtem Chanson.

     

    Nach jubelndem Beifall wird auch die Zugabe eine kleine Party mit Tanz, Singen und Klatschen - mehr Publikumsbeteiligung geht nicht. Ana Carla Maza ist nicht nur eine exzellente Musikerin, sondern auch eine echte Entertainerin, die das Publikum mitnimmt und Karibischen Flair in den herbstlichen Auftritt bringt.

     

     

  • David Helbock - Austrian Syndicate

    06.11.2023 20:00
    32. Austrian Soundcheck
    Tube´s
    06.11.2023 20:00
    David Helbock - Austrian Syndicate

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

     

     

    © Severin KollerDavid Helbock - Keys
    Peter

    ...
    48 Hits

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

     

     

    © Severin KollerDavid Helbock - Keys
    Peter Madsen - Piano
    Raphael Preuschl - Bass
    Herbert Pirker - Drums
    Claudio Spieler - Percussion

     

    Grenzenloser Fusion-Jazz mit unwiderstehlichem Groove – Helbocks „Austrian Syndicate“ steht und spielt für die ganze Welt.
    Dieses Herzensprojekt von David Helbock, in dem die jungen Wilden des österreichischen Jazz auf einen der gefragtesten Sideman des internationalen Jazz der letzten Jahrzehnte treffen, besticht mit viel Percussion und Groove und vor allem vielen Keyboards und Tasteninstrumenten ganz im Geiste des erfolgreichsten Jazzmusiker Österreichs - Joe Zawinul.
    Der amerikanische Jazzpianist Peter Madsen - "a well-kept secret favorite among piano enthusiasts" (Jazztimes) - kann auf eine erfolgreiche und über 40 Jahre dauernde Karriere zurückblicken. 1987 gelang ihm sein erster Durchbruch, als ihn der Weltstar Stan Getz in seine Band holte, um durch die USA und Europa zu touren.


    Seitdem hat Peter mit dem "Who is Who" der Jazzszene gespielt - mit traditionellen Musikern wie Benny Golson oder Stanley Turrentine, mit modernen Musikern wie Chris Potter, Joe Lovano oder Kenny Garrett, Free-Jazzern wie Dewey Redman und Don Cherry oder in seiner über 30-jährigen Zusammenarbeit mit Funkgrößen wie Fred Wesley und Maceo Parker.

    2001 verschlug es Peter von New York aus nach Österreich und dort traf er auf den 16-jährigen David Helbock, damals schon ein Ausnahmetalent am Klavier und wurde dessen Lehrer, Mentor und Freund.


    Mittlerweile ist David Helbock aus den Fußstapfen seines ehemaligen Lehrers herausgewachsen und wurde sein erfolgreichster Schüler.


    Helbock ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpianosolo Wettbewerbs in Montreux (CH), hat über 20 Alben als Leader veröffentlicht - die letzten sechs davon bei der renommierten deutschen Plattenfirma ACT - und die Presse feiert ihn als "gewieften Sound-Tüftler und konsequenten Spurensucher am Puls der Zeit" (3sat Kulturzeit) oder als "Shooting-Star der europäischen Szene" (Süddeutsche Zeitung).

     

    In diesem gemeinsamen Projekt holen sich nun Peter Madsen und David Helbock für ihr "Austrian Syndicate" die beste Rhythmusgruppe mit ins Boot, die Österreich im Jazz zu bieten hat.


    Raphael Preuschl und Herbert Pirker sind seit über 20 Jahren ein eingespieltes Team und das gefragteste Bass-Schlagzeug-Gespann in Wien und David Helbock hat mit ihnen als Trio hunderte Konzerte weltweit gespielt.


    Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf die Wurzeln und ihre Fortentwicklung, stilistische Neuausrichtung und Bündelung der Kräfte sowie weltmusikalische Öffnung. Oder wie Helbock schlicht selbst sagt: „Eine Herzensangelegenheit“.

     

    Grenzenloser Fusion-Jazz mit unwiderstehlichem Groove – Helbocks „Austrian Syndicate“ steht und spielt für die ganze Welt.

     

     

     

     

  • OtherMother

    09.11.2023 20:00
    32. Austrian Soundcheck
    Tube´s
    09.11.2023 20:00
    OtherMother

     

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © Judith SchwarzArthur Fussy - Modular

    ...
    14 Hits

     

     

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © Judith SchwarzArthur Fussy - Modular Synthesizer
    Jul Dillier - Präpariertes Klavier
    Judith Schwarz - Erweitertes Schlagzeug

    Das Trio otherMother (bestehend aus Judith Schwarz, Arthur Fussy und Jul Dillier) will eine rhythmische Klangsymbiose erschaffen. Akustische und elektronische Klänge verschmelzen nahtlos ineinander, perkussive Impulsgeflechte entstehen, welche ihre Inspiration gleichermassen aus der experimentellen Musik wie aus beatbezogener Clubmusik ziehen. Mit unkonventioneller Besetzung, erweiterten Spieltechniken und frei improvisatorischem Ansatz loten sie die Grenzen der musikalischen Genres aus und verstehen es virtuos, ihre eigene Klangsprache in die verschiedensten Bühnensettings, Konzertformate und Stilkontexte zu übersetzen.

     

     

  • DUO SONOMA / Alexandra IVANOVA TRIO

    10.11.2023 20:00
    32. Austrian Soundcheck
    Tube´s
    10.11.2023 20:00
    DUO SONOMA / Alexandra IVANOVA TRIO

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Duo Sonoma 


    © Stefan ReichmannMira Gregorič -

    ...
    12 Hits

     

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Duo Sonoma 


    © Stefan ReichmannMira Gregorič - violin
    Sara Gregorič - guitar

    Stilreiche musikalische Vielfalt verbunden mit jugendlicher Frische ist das Prädikat der Formation Duo Sonoma. Musikalisch vielseitig aufgewachsen sind die beiden Musikerinnen stets offen für Neues und ihre Begeisterung spiegelt sich in den verschiedenen Stilen wider. Das Repertoire des Duos Sonoma reicht von der Klassik über Tango und Jazz-Improvisation bis hin zu Neuer Musik.

     

    Mit leidenschaftlicher Hingabe und Kreativität wird das Repertoire durch Eigenkompositionen kontinuierlich erweitert und sie konnten schon bei mehreren erfolgreichen Auftritten im In- und Ausland auf sich aufmerksam machen.

    Im Frühjahr 2021 ist die erste CD des Duos unter dem Titel „DUO SONOMA - I“ erschienen, die eine Sammlung der bis jetzt erarbeiteten Eigenkompositionen darstellt. Geprägt durch persönliche Erlebnisse verspüren ihre Kompositionen ruhige Momente, die durch rhythmische Elemente aufgebrochen werden. Jedes Stück ist in seiner Art und Weise einzigartig und unverkennbar in seiner Struktur und steht im fließenden musikalischen Dialog.


    „Musik vom Duo Sonoma - klanglich sehr präsent, kompositorisch klar und bewusst gesetzt, jede Note mit Bedeutung aufladend, dabei reich an originellen Ideen.“ (Andreas Felber, Ö1 Spielräume: 8.7.2021)

     

     

     

     


     

     

    Alexandra Ivanova Trio

     

    © Iveta RysavaAlexandra Ivanova - piano
    Niklas Lukassen - bass
    András Dés - drums, percussion

    Sensibilität und mitreißende Rhythmen charakterisieren den Sound des Alexandra Ivanova Trios aus Berlin, geleitet von der österreichischen Pianistin und Komponistin mit bulgarischen Wurzeln, die eine Vielzahl kultureller Einflüsse erfahren hat, welche ihr einen "unorthodoxen Kompositionsansatz" (All About Jazz) geben.

     

    Mit Kontrabassist Niklas Lukassen und Perkussionist András Dés navigiert das Trio zwischen Jazz, Einflüssen von Maqam, arabischer klassischer Musik, ungeraden Rhythmen des Balkans und afro-kubanischen Claven.

     

    Alexandras Kompositionen stammen aus einer tiefen Reise ins Selbst. Ihre Arrangements von Azeri, arabischen oder isländischen Stücken laden den Zuhörer ein, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten: aus dem Osten, dem Westen oder von einem Punkt dazwischen.

     

     

  • BARIONDA

    11.11.2023 20:00
    32. Austrian Soundcheck
    Tube´s
    11.11.2023 20:00
    BARIONDA

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © H. PlankensteinerHelga Plankensteiner -

    ...
    12 Hits

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    © H. PlankensteinerHelga Plankensteiner - baritone sax
    Massimiliano Milesi - baritone sax
    Rossano Emili - baritone sax
    Giorgio Beberi - baritone sax
    Mauro Beggio - drums
    Zeno De Rossi - drums

    Das neue internationale Projekt von Helga Plankensteiner stellt eine Hommage an die großen Baritonsaxophonisten der Jazzgeschichte wie Gerry Mulligan, Pepper Adams, Harry Carney, Gary Smulyan, Serge Chaloff dar.

     

    Es handelt sich um Kompositionen, die sehr stark vom Sound des Baritons geprägt sind wie Moanin' oder Hora Decubitus von Charlie Mingus (gespielt von Pepper Adams), Sophisticated Lady (interpretiert von Harry Carney) oder Bernies Tune, berühmt in der Version von Gerry Mulligan. Außerdem gibt es noch Kompositionen von Bramböck, Girotto und Plankensteiner, die eigens für diese Besetzung geschrieben wurden. Dichter Trötenzauber und deftige Drumbeats, geht sehr unter die Haut!!

     

  • Maja Jaku Sextett

    24.11.2023 20:00
    gamsbART @ tube´s
    Tube´s
    24.11.2023 20:00
    Maja Jaku Sextett

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Maja Jaku - vokal
    Lorenz Widauer - trumpet...

    11 Hits

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Maja Jaku - vokal
    Lorenz Widauer - trumpet
    Michael Marginter - altosax
    Fagner Wesley - piano
    Dusan Simovic - bass
    Joris Dudli - drums

     

    MAJA JAKU gehört als Soul-Jazz-Sängerin zur Ober-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“.


    Ein Pflichttermin für alle, die nur das Beste lieben!

  • Maja Jaku Sextett

    25.11.2023 20:00
    gamsbART @ tube´s
    Tube´s
    25.11.2023 20:00
    Maja Jaku Sextett

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Maja Jaku - vokal
    Lorenz Widauer - trumpet...

    11 Hits

     

    Vorabreservierung erbeten.

    Tickets: tubes-music.at

     

     

    Maja Jaku - vokal
    Lorenz Widauer - trumpet
    Michael Marginter - altosax
    Fagner Wesley - piano
    Dusan Simovic - bass
    Joris Dudli - drums

     

    MAJA JAKU gehört als Soul-Jazz-Sängerin zur Ober-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“.


    Ein Pflichttermin für alle, die nur das Beste lieben!

  • SOULFUL CHRISTMAS (with a Funky Twist)

    09.12.2023 20:00
    Veranstaltungen
    Orpheum Graz
    09.12.2023 20:00
    SOULFUL CHRISTMAS (with a Funky Twist)

     

    Tickets:  spielstaetten.buehnen-graz.com 

     

    oeticket.com

     

     

     

    © R. WressnigRaphael Wressnig - Hammond B-3

    ...
    129 Hits

     

    Tickets:  spielstaetten.buehnen-graz.com 

     

    oeticket.com

     

     

     

    © R. WressnigRaphael Wressnig - Hammond B-3 organ, vocals
    Alex Schultz - guitars
    Hans-Jürgen Bart - drums
    Gisele Jackson - leadvocals

     

     

    Soul und Weihnachten gehören zusammen wie Lebkuchen und Zuckerguss. Raphael Wressnig veröffentlicht ein Weihnachtsalbum, das in dieselbe Kerbe schlägt. So begibt sich Wressnig in der Boogaloo Version von „Santa Claus is Coming to Town” auf eine flotte Fahrt entlang des Jimmy-Smith-Highways und das traditionelle Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee” kommt als Soul-Ballade via Muscle Shoals in Alabama auf den Plattenteller! Weil die Quintessenz des Funk in New Orleans liegt, schickt das Christkind den „Little Drummer Boy” zu einer „Crawfish Fiesta” mit Professor Longhair und Eddie Bo. Weihnachten macht mit Groove und New Orleans-Funk deutlich mehr Spaß:



    Der steirische Organist Raphael Wressnig, Drummer Hans-Jürgen Bart und die Amerikaner Jackson und Schultz feiern Weihnachten beschwingt, humorvoll, mal feierlich und dann hymnisch. Dunkle Blues-Töne und süßer Soul wechseln einander ab. Weihnachtsgastspiel oder packendes Blues-Konzert? Soul und Rhythm & Blues mit einem Augenzwinkern, bei dem frische, spannende Arrangements Weihnachtsgefühl aufkommen lassen!


    Gisele Jackson startete ihre Karriere im Background-Chor von Ray Charles und in den Bands von Donna Summer und James Brown. Die Sängerin aus Baltimore weiß ihr Publikum im Sturm zu erobern. Jackson und Wressnig repräsentieren eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen. Was so unheimlich groovig, funkig, soulig, bluesig klingt und das Bewusstsein im Nu auf “Good Times" programmiert, braucht exzellente Musiker, die sämtliche Stile im kleinen Finger haben.

    Die Diskographie von Alex Schultz umfasst mehr als 50 Alben. Der US-Gitarrist spielte mit den Blues-Harp Ikonen William Clarke and Rod Piazza und arbeitete unter anderem mit den Blues Legenden Jimmy Rogers, Lowell Fulson, Pinetop Perkins, James Cotton, Earl King, Snooks Eaglin und Albert Collins. Die Liste der Musiker mit denen sich Schultz die Bühne teilte, liest sich wie das „Who is Who“ der Blues-Szene: B. B. King, Albert King, Allman Bros., Dr. John, Al Green, Neville Bros., Robert Cray und viele mehr.

    Raphael Wressnig hat mit dem New Yorker Gitarristen zahlreiche Alben eingespielt: „Soul Gumbo“ ist in New Orleans entstanden und für das Album „Chicken Burrito“ standen sie mit dem legendären Drummer James Gadson (Bill Withers, Quincy Jones, Paul McCartney, D’Angelo, Eddie Harris uvm.) in Los Angeles im Studio. Egal ob New Orleans-Funk, Swing-Blues, Soul oder Rhythm & Blues, Schultz und Wressnig bieten authentisches Blues-Feeling am Puls der Zeit, geschmackvoll und stets dem Rhythmus und Groove verpflichtet!

    SOULFUL CHRISTMAS (with a Funky Twist) - wärmend, Kitsch-befreit, dynamisch und voller Kraft. Raphael Wressnig an der Weihnachts-Orgel und das auserlesene Ensemle, schütten eine riesige Portion gute Laune über das Publikum aus. Sie verbinden zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Roots-Sounds und zeigen wie viel Soul und Groove in Weihnachtsmusik stecken kann!

     

    raphaelwressnig.com

     

     

Partner & Sponsoren